Unser Sommerprogramm beginnt an PFINGSTEN:

Vernissage und große Preisverleihung! 

Samstag27.5.23

11 Uhr: 

Neue Installation von Monika Ortmann und Eröffnung der Sammelausstellungen von vier weiteren Künstlerinnen im Kunsthaus Lisa an KUNST OFFEN: Anke Gebauer, Anna Elisabeth Berger, Andrea Piep, Susanne Backs

13 Uhr

Lesung und Ehrung der Gewinnerinnen des Frauen-Literatur-Preises 2022, Gabriele Palm-Funke, Carmen Jaud, Anja Kapunkt

15 Uhr: 

Workshop mit Elisabeth Berger: Starke Frauen: Modellieren aus Gips: Figuren wie aus der Steinzeit – mit großer Brust, geradem Rücken, schön und stark. (Küchenmesser (vorn möglichst flach) oder Modellierwerkzeug wie zum Töpfern, Arbeitskleidung oder eine Schürze mitbringen) Kosten: 50 €  (inklusive Material) Anleitung: Anna Elisabeth Berger www.elisabeth-berger.de

18 Uhr:

Abend-LESUNG:

Aus Werken der Preisträgerinnen nach Wahl der Autorinnen.


Sonntag, 28.5.23

11 Uhr: Öffnung der Sommer-Ausstellung, Buchvorstellungen, Gespräche mit den Künstlerinnen und Autorinnen

15 Uhr: Workshop mit Anna Elisabeth Berger: Starke Frauen: Modellieren aus Gips: Figuren wie aus der Steinzeit – mit großer Brust, geradem Rücken, schön und stark. (s.o.)

—————————

Die Preisträgerinnen des Frauen-Literatur-Preises 2022 sind die folgenden: Gabriele Palm-Funke, Carmen Jaud und Anja Kapunkt 

Den Preisträgerinnen werden an Pfingsten 2023 öffentlich Ihre Preise verliehen und sie werden öffentlich aus Ihren Texten lesen.

Zu Kunst Offen stellen bei uns ab Samstag, den 27.5.2023 um 12 Uhr (Vernissage) fünf Künstlerinnen aus:

Monika Ortmann

Monika Ortmann: Pfingsten 2022: Erste Gewinnerin des Frauen-Kunst Preis 2021 im Kunsthaus Lisa

Monika Ortmann, geboren in Bochum. Studium Kunst und Visuelle Kommunikation in Berlin und Dortmund, Fotografie bei Pan Walther. Studienaufenthalte im Orient. 1979 Diplom bei Prof. Pit Moog. 1979 bis 2002 Gründung und Leitung der Galerie K.L.E.C.K.S. in Herne. Lebt und arbeitet freischaffend in Bochum, Berlin und Wittenhagen Kreis Vorpommern Rügen. Mit ihrer Installation Artemis, dabei geht es um ein Kleid, das in einen Raum fließt, kommt sie dieses Pfingsten zum zweiten Mal ins Kunsthaus Lisa. Ihre Installation wird nur 14 Tage zu sehen sein. An Pfingsten haben sie 215 Besuchende gesehen und waren begeistert!


Anke Gebauer:

Anke Gebauer, ist langjähriges Mitglied im Kunsthaus Lisa, und zeigt neue Minimalia in drei Räumen und ums gesamte Haus herum. Es handelt sich um Kunstwerke aus gefundenen Dingen, neu zusammengestellt. Dazu mehrere wirklich eindrucksvolle Gedichtbände und ein neues Jahres-Büchlein zum Sammeln. Ihre Ausstellung wird bis zum nächsten Frühjahr hängen.


Anna Elisabeth Berger:

Anna Elisabeth Berger wurde 1956 in Querfurt (Sachsen – Anhalt) geboren und lebt heute in Fürstenwalde bei Berlin. In Bochum absolvierte sie am Institut für Bildende Kunst ein Bildhauerstudium. Sie hat sich intensiv mit der Geschichte von Frauen beschäftigt und bezieht aus dieser immer wieder neue Inspirationen für ihre Kunst. Die Künstlerin erstellt Plastiken aus Papier und anderen Materialien. Dabei erschließt sie sich immer wieder neue Techniken und Varianten. Pfingsten 2023 bietet Elisabeth einen kleinen Workshop: „Starke Frauen“ an. Ihre Exponate wurden nur an Pfingsten gezeigt, es kamen 215 Besuchende und waren begeistert.

Andrea Piep:

Andrea Piep ist 1963 geboren, in Stade aufgewachsen, hat in Hamburg Illustration studiert, wohnt in Adenbüttel, einem Dorf nahe Braunschweigs, ist als freie Künstlerin tätig, im Naturschutz aktiv, gibt Kunstunterricht für Kinder und Jugendliche. 2009 Stipendium mit Katalog. Sie zeigt morbide, sehr detailgetreue Tier-Zeichnungen. Symbolisch stehe diese für mehr als den Tod. Sie stehen für das, was wir der Welt und uns selber antun. Ihre Ausstellung bleibt bis Ende September bei uns.

Susanne Backs:

Susanne Backs: Mit großen und kleinen Öl- und Acrylbilder-Serien, nach dem Motto ihres Haikus:
bin im Traum wachend
frei lebend, das Herz voran
Stimme erhebend