Malen wie Gabriele Münter

Vortrag und Film über Gabriele Münter und kleiner Mal-Workshop mit Anja Röhl

Gabriele Helene Henriette Münter Sie ist am 19. Februar 1877 in Berlin geboren und starb am 19. Mai 1962, sie wurde 85 Jahre alt und hat immer gemalt. Sie war eine selbstbewusste Künstlerin, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen ließ. Sie wurde lange als im Schatten Kandinskis stehend beurteilt, heute ist sie eine weltberühmte Malerin.



Sie gilt neben Paula Modersohn-Becker als bekannteste Vertreterin des Expressionismus in Deutschland. Darüber hinaus schuf sie ein umfangreiches zeichnerisches Werk, fotografierte und war auf dem Gebiet der Druckgrafik tätig. Ihr Malstil besticht durch Farbpracht und Einfachheit. Charakteristisch ist ihre ganz besondere Ummalungstechnik, dh. jedes Objekt wird von ihr deutlich ummalt, die Farben darin von den umliegenden scharf abgegrenzt. Das macht ihre Kunst auch für Laien sehr leicht verständlich, es verliert dabei aber nicht an Tiefe. Sie schuf ein enorm umfangreiches Werk, was lange kaum beachtet wurde. Murnau am Staffelsee, wo ihr ehemaliges Wohnhaus heute als Museum geführt wird, wurde durch ihre Bilder weltberühmt.
Gabriele Münter war Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und Mitbegründerin der Malergemeinschaft Der Blaue Reiter. Münter rettete einen bedeutenden Teil der Werke Kandinskys durch die Zeit des Faschismus und schenkte 1957 der Stadt München eine Auswahl ihrer eigenen Bilder und alle Werke Kandinskys aus ihrem Besitz. Diese sind heute im Lenbachhaus in München zu sehen.

Anmeldung nicht nötig, einfach vorbeikommen: Workshop: Malen wie Gabriele Münter, am Samstag, 25.1.25 um 15 Uhr, Kunsthaus Lisa, Pappelweg 22, 18337 Neu Guthendorf